Ist Tafelkorund Sinterkorund oder Schmelzkorund?
Bei Tafelkorund handelt es sich um Sinterkorund. Der Hauptprozessablauf ist wie folgt:
1. Rohpulverbällchen
Das Aluminiumoxidpulver wird durch eine Pelletiermaschine geleitet, um grüne Aluminiumoxidkugeln zu formen.
2. Sintern von Grünlingen
Die grünen Aluminiumoxidpellets werden bei hohen Temperaturen im Erdgassinterturm gesintert, um die Phasenumwandlung und Neugestaltung der Kristallform abzuschließen.
3. Kühlen Sie die gesinterten Kugeln
Nachdem das Hochtemperatursintern im oberen Teil des Sinterturms abgeschlossen ist, wird die Schnellkühlung vom Sinterturm getrennt und gelangt in die Kühlverbindung.
4. Zerkleinern und Sieben der Sinterkugeln
Nachdem die Korundkugel abgekühlt ist, wird sie dem Zerkleinerungs- und Siebprozess unterzogen und gelangt in die Sandherstellungsmaschine oder Kugelmühle, um tafelförmige Korundprodukte mit unterschiedlichen Partikelgrößen herzustellen.
Da er nicht den elektrischen Schmelz- und Verhüttungsprozess des Lichtbogenofens durchlaufen hat, gehört Tafelkorund zum Sinterverfahren, wird auch Sinterkorund genannt und wird hauptsächlich für feuerfeste Produkte verwendet.